Die Geschichte von Binic-Étables-sur-Mer

Ob am Hafen, im Museum, beim Betreten einer Kirche oder in einigen Vierteln des Ortes: Die Geschichte der Stadt ist ereignisreich!

Sommaire

Durchsuchen Sie die Geschichte von Binic-Étables-sur-Mer.

Binic und Etables-sur-Mer waren ursprünglich zwei Dörfer derselben Pfarrei. Dann wurde dank des starken Rückhalts der Binicer Reeder am Hof am 22. August 1821 die Gemeinde Binic gegründet.

Ihre Geschichte bleibt eng miteinander verbunden, insbesondere während der Großen Fischerei. Die tagarinsischen Seeleute (die Einwohner von Etables-sur-Mer) gingen insbesondere in Binic an Bord. Seit dem 16. Jahrhundert erlebte Binic dank des großen Fischfangs einen großen Aufschwung. In Étables-sur-Mer entwickelte sich Anfang des 20. Jahrhunderts ein Badeort.
Das Musée d'Art et Traditions Populaires bietet eine reiche Sammlung von Objekten, die die Geschichte von Binic-Étables-sur-Mer nachzeichnen.

Im Jahr 2016 wurden die beiden Gemeinden zu "Binic-Étables-sur-Mer" zusammengelegt.

Die Geschichte des Hafens und der Großen Fischerei

Die Geschichte des Hafens von Binic reicht bis in die Bronzezeit zurück.
Zu dieser Zeit war es bereits ein Handelshafen für Zinn.

Dank seiner günstigen geografischen Lage war Binic schon früh ein bevorzugtes Handelszentrum mit Messen und großen Märkten. Das ganze Jahr über wurden mehrere Märkte abgehalten, die Händler, Handwerker, Bauern, Seeleute und Hausfrauen aus den umliegenden Dörfern und dem Hinterland anzogen.
Im 17. Jahrhundert gab es vier Jahrmärkte.

Das Viertel Les Godelins

1895 beschlossen Oscar und Victoria Legris, ein Paar der "Belle Epoque", Etables zu einem renommierten Badeort zu machen, indem sie den Strand von Godelins und seine Anhöhen ausbauten.

Es wurden 18 Villen und ein Hotel errichtet, um die ersten Badegäste zu empfangen.

Für Kindergruppen werden das ganze Jahr über kommentierte Spaziergänge organisiert.

Der kleine Zug der Côtes du Nord

Der Petit Train des Côtes du Nord, der im Herzen des Ponto-Tals über den Pourrhis-Viadukt führt, brachte von 1905 bis 1956 die "Badegäste" zu ihrem Urlaubsort, dem Viertel Godelins.

Dieses Schienennetz umfasste 19 Linien mit einer Gesamtlänge von 452 km.

Das religiöse Erbe

Wenn Sie durch die Gemeinde wandern, werden Sie auf Kirchen, Herrenhäuser, Kapellen und Kalvarienberge stoßen.

Manche Orte sind recht leicht zu finden... Andere verstecken sich an geheimeren Orten... Folgen Sie dem Führer!

Die Bernains

Dieses Naturgebiet bietet auf fast 12 Hektar ein Gebiet zum Spazierengehen.
Geschichtsträchtig, von der Antike bis zum Mittelalter, bilden die Überreste, die sich hier befinden, eine über 600 m lange Steinmauer.
Sie soll sieben Türme gehabt haben, die heute abgerissen sind. Einer von ihnen, der sogenannte "Cäsar-Turm", soll einst als Leuchtfeuer für den Hafen von Binic gedient haben. Mehrere Aussichtspunkte bieten einen herrlichen Panoramablick auf die Bucht von Saint-Brieuc.
Dies ist zweifellos ein idealer Ort für ein Picknick.
Dieser Park ist über den GR34 zugänglich und verfügt auch über eine für Personen mit eingeschränkter Mobilität eingerichtete Strecke.

Herunterladen der Wanderkarte von Les Bernains

Die Rigel

Die Rigel ist die symbolträchtige alte Takelage der Stadt und des Hafens von Binic und nimmt an zahlreichen maritimen Veranstaltungen teil.

Es handelt sich um einen alten Makrelenfänger, der 1945 in Saint-Malo gebaut wurde und zunächst für die Fischerei und später für die Freizeitschifffahrt ausgerüstet wurde. 1954 wurde es an die Ecole des Affaires Maritimes verkauft. Danach fuhr es als Schulschiff für den Cercle Nautique de la Marine und in den 70er Jahren als Meisterschaftsschiff für die Seepfadfinder von Saint-Malo. Nachdem das Schiff über 10 Jahre lang verlassen war, wurde es umfassend restauriert.

Im Jahr 1992 wurde es zum historischen Denkmal erklärt. Seit 2001 ist es Eigentum der Stadt. 2003 wurde seine Verwaltung dem Verein "L'Etoile de Binic" anvertraut, der sich um die Instandhaltung und das Leben des Schiffes kümmert. Das 6,28 m lange Schiff wurde nach einem Stern aus dem Sternbild Orion "Rigel" getauft.

Die kommentierten Spaziergänge

Um Ihr Wissen zu vertiefen und etwas über die Geschichte und die Höhepunkte der Stadt zu erfahren, entdecken Sie die kommentierten Spaziergänge des Fremdenverkehrsamtes