Der GR34 in der Praxis und wie man ihn erreicht

Der GR®34, auch Zöllnerpfad genannt, ist sicherlich der berühmteste aller Küstenwanderwege.
Im Departement Côtes d'Armor erstreckt sich der GR® 34 über mehr als 400 km ausschließlich für Fußgänger reservierter Wege.
Von Buchten zu Klippen, von Badeorten zu Naturgebieten, von Buchten zu Flussmündungen - Sie sitzen in der ersten Reihe, um die Majestät und die Vielfalt der Küste der Costarmorcain zu entdecken.

Sommaire

So erreichen Sie den GR 34

In Richtung Saint-Quay-Portrieux muss man die große blaue Treppe gegenüber der Anlegestelle von Penthièvre und dem Leuchtturm von Binic nehmen.

In der anderen Richtung, vom Hafen von Binic aus in Richtung Saint-Brieuc, muss man am Strand La Banche entlang und durch den Parc des Bernains gehen.

Wenn Sie aus Paimpol/Saint-Quay-Portrieux kommen, überqueren Sie Port-es-leu in Richtung Hafen und gehen dabei über die Strände der Gemeinde.

Die Markierung des GR

Der GR®34 ist wie alle anderen Fernwanderwege in Frankreich mit zwei horizontalen, parallelen Rechtecken in den Farben Weiß und Rot markiert. Wenn sich über diesen beiden Rechtecken ein Links- oder Rechtspfeil befindet, zeigt dies eine Richtungsänderung an. Wenn die beiden Rechtecke ein Kreuz bilden, befinden Sie sich auf dem falschen Weg und sollten diesen Weg nicht nehmen.

Wenn Sie auf Ihrer Wanderung auf eine Anomalie stoßen (Markierungsfehler, defekte Schilder oder Bedarf an Sicherung), melden Sie diese auf Suricate, dem Meldetool für Natursportarten.

Die Ausrüstung, die Sie mitbringen sollten


Für eine Wanderung, sei es eine Tageswanderung oder eine mehrtägige Tour, braucht man ein Minimum an Ausrüstung. Es ist wichtig, das richtige Gleichgewicht zu finden, damit Sie nur die Ausrüstung mitnehmen, die Sie wirklich brauchen. Ein zu hohes Gewicht kann zu Schmerzen im Rücken, in den Schultern, aber auch in den Beinen führen, da Ihr Körper nicht daran gewöhnt ist, so viele Kilos zu tragen.

Hier ist eine unvollständige Liste dessen, was Sie mitbringen sollten:

  • Einen Rucksack, der speziell für das Wandern geschaffen wurde. Er sollte robust, praktisch und leicht sein.
  • Schuhe für Wanderungen. Dies ist wahrscheinlich das wichtigste Element für einen Wanderer. Hohe oder mittelhohe Schuhe, je nachdem, was Sie bevorzugen, aber sie müssen robust sein und Ihren Knöchel gut stützen.
  • Kleidung zum Wandern, d. h. Hosen und/oder Shorts, ein oder zwei T-Shirts, ein Fleece und Unterwäsche. Vergessen Sie nicht, gut wasserabweisende Regenkleidung mitzunehmen und eventuell eine Daunenjacke für kühle Abende.
  • Stöcke zum Wandern. Auch wenn sie zum Gehen überhaupt nicht erforderlich sind, sind sie doch eine wichtige Hilfe für jeden Wanderer. Es entlastet Ihre unteren Gliedmaßen, vor allem beim Auf- und Abstieg.

Ihre Biwakausrüstung, wenn Sie sich dafür entscheiden, im Freien zu übernachten.

  • Zelt, Kocher, Daunenjacke, Matratze und eventuell ein Kopfkissen und ein Seidenlaken. Sie werden sicherlich auch einige Lebensmittelvorräte mit sich führen müssen.
  • Einen Erste-Hilfe-Kasten. Sie können auch einen Kulturbeutel mitnehmen, der nur das Nötigste enthält.
  • Ein Topoguide oder eine Karte, damit Sie sich nicht verlaufen.

Die Labels Rando Accueil oder Etape Rando Bretagne

"Rando Accueil" ist ein nationales Label, "Etape Rando Bretagne" hingegen ist eine regionale Zertifizierung.

Die mit diesem Label ausgezeichneten Unterkünfte liegen weniger als 2 km vom GR® 34 entfernt, bieten Übernachtungen an und verfügen über entsprechende Dienstleistungen: Wäscheraum, Gepäcktransport auf Anfrage, Verpflegungsmöglichkeiten, touristische und Wanderdokumentation...

Etappenunterkünfte, Hotels, Campingplätze, Gästezimmer...
Finden Sie hier, die Unterkünfte mit Übernachtung, die weniger als 2 km vom GR®34 entfernt sind.

Suricate-Anwendung
Feststellen - Verbinden - Melden: 3 einfache Gesten, um ein Problem auf den Wanderwegen zu melden und ein Wächter des Natursports zu werden.