Angeln zu Fuß

Wo man am Meer in Binic Etables sur Mer angeln kann

Das Angeln zu Fuß ist eine beliebte Freizeitbeschäftigung für Muschel- und Krustentierliebhaber und kann leicht ausgeübt werden, wenn man einige Regeln beachtet, um die Produkte des Meeres zu genießen und gleichzeitig diese empfindliche Umwelt zu respektieren.

Wo und wie kann man in Binic Etables sur Mer angeln?

An der Küste des Reiseziels gibt es einige Spots, die bei Fußanglern gut bekannt sind: Der Strand Plage du Moulin und der Strand Plage des Godelins sind ganz oben auf der Liste.
Mit etwas Geduld und Glück finden sich hier bei der nächsten Ebbe Messer, Garnelen und Herzmuscheln...

Zum Angeln in der Bretagne braucht man keine ausgefeilte Ausrüstung. Hier ist die Grundausstattung:

  • Gummistiefel
  • Eine Mütze und Sonnencreme
  • Ein Eimer oder ein Korb
  • Erlaubte Werkzeuge sind der Schäler oder Pickel für Austern, der Handschaber für Herzmuscheln und Venusmuscheln sowie die Ferrée für Messer.

Die wichtigsten Arten, die man aufspüren kann
(Größen und Mengen)

- Venusmuschel: 4 cm (150 max.)
- Hohle Auster: 5 cm (60 max.)
- Flache Auster: 6 cm (60 max.)
- Miesmuschel: 4 cm (300 max.)
- Prairie: 4,3 cm (100 max)
- Messer: 10 cm (60 max.)
- Herzmuschel: 2,7 cm (300 max, außer lokale Beschränkungen).
- Löffelfisch: 2,8 cm (100 max)

- Bigorneo (500 max.)
- Straußgarnele: 5 cm
- Tiefseegarnele: 3 cm
- Taschenkrebs: 14 cm
- Spinne: 12 cm (6 max. beim Schnorcheln)
- Stachelrochen: 6,5 cm
- Hummer: 8,7 cm (zwischen dem Auge und der Verbindung zum Abdomen)

Saisonale Schließungen

- Abalone: 9 cm (max. 20). Erlaubt vom 1. September bis einschließlich 14. Juni.
- Jakobsmuschel: 11 cm (30 max.). Erlaubt vom 1. Oktober bis einschließlich 14. Mai.
- Mandel: 4 cm (100 max.). Erlaubt vom 1. September bis einschließlich 30. April

Die Jakobsmuschel

Die Jakobsmuschel hat ihren Namen von den Pilgern aus dem spanischen Santiago de Compostela.
Im Mittelalter schmückten sie ihre Mäntel mit diesen Muscheln als Zeichen der Anerkennung und Prüfung ihrer Reise. Die Muschel wurde aber auch zum Trinken und Essen verwendet.

Sehr beliebt in der Küche ist der Verzehr des Adduktmuskels, der als Jakobsmuschel bezeichnet wird.

Um die Ressourcen zu schützen und der Muschel Zeit zur Fortpflanzung zu geben, ist das Fischen von Jakobsmuscheln zu Fuß streng geregelt und nur von Oktober bis April per Präfekturerlass erlaubt.